Laubblätter bestimmen

Im Bildnerischen Gestalten (Zeichnungsunterricht) Bildschirmfoto 2013-09-17 um 06.35.56wurden Frottagen von Laubblättern hergestellt. Diese Frottagen werden vergrössert und mittels Wasserfarbe herbstlich angemalt.

Was dies mit dem Tablet zu tun hat? Soweit noch nichts. Aber nachdem einige Frottagen der Blätter hergestellt wurden, mussten die gesammelten Blätter auch noch bestimmt werden: Eiche, gemeine Rosskastanie und wie sie alle heissen.
Das Angebot der Universität Frankfurt ist auf Kinder zugeschnitten. Damit lassen sich  durch das Ausschlussverfahren die 25 häufigsten Laubblätter unserer Breitengraden bestimmen.

Lernziele für die pädagogische Betreuung

Das Zembi hat die Lernziele auf dem Lehrplan basierend auf die verschiedenen Züge des Projektes verteilt. So sind Planungen entstanden, welche berücksichtigen, wie lange die Schülerinnen und Schüler am Projekt teilnehmen können.

Die Planungen finden sie hier:

Projektdauer 4 Jahre (Start ab der 3. Klasse)
Projektdauer 3 Jahre (Start ab der 4. Klasse)
Projektdauer 2 Jahre (Start ab der 5. Klasse)
Projektdauer 1 Jahre (Start ab der 6. Klasse)

KickOff-Veranstaltung mit den Lehrpersonen

FotoAm vergangenen Freitag war es soweit. Die Lehrpersonen der Schule Moosmatt konnten die Tablets auf Herz und Nieren testen. Für viele war es nichts Neues, da sie sich den Umgang mit Tablets, oder zumindest Smartphones, gewohnt sind. Es gab aber auch einige Lehrpersonen, die zum ersten Mal mit einem solchen Gerät in Kontakt gekommen sind.
Urs Utzinger vom ZEMBI führte die Lehrpersonen durch die ersten Schritte wie einbindung im WLan sowie der Navigation mit einem solchen Gerät. Auch wenn das Wischen und Tippen auf Tablets einigen ein Begriff war, gab es doch auch Bewegungen, die unter Windows 8 für die Benutzer noch neu waren.

Weiter stellten die Handarbeitslehrerinnen Patrizia Odermatt sowie Ursula Villiger die Tablet-Hüllen vor, die sie mit den Schülerinnen und Schülern im Handarbeitsunterricht herstellen werden.

Im weiteren werden die Stufenteams nun Schrittweise durch Einsatzszenarien geführt. Die Dokumentationen zum Tableteinsatz finden Sie auf diesem Blog.

Die Geräte sind eingetroffen

Bildschirmfoto 2013-08-19 um 14.04.02Nachdem vor einigen Tagen die Geräte für die Lehrpersonen eingetroffen sind, durften wir  die Geräte für die Schülerinnen und Schüler in Empfang nehmen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, dass das Aufsetzen und die Lieferung Termingerecht über die Bühne gehen konnte! Es war nicht immer ganz einfach, doch nun steht dem Start ins Projekt nichts mehr im Weg.

Herzlichen Dank an

  • Dienststelle Volksschulbildung DVS
  • Zentrum für Medienbildung ZEMBI
  • Prozesse und Informatik Stadt Luzern PIT
  • InterTell